Home
Seminarangebot
Impressum
Datenschutz

 

 

Seminare für Betriebsräte und Personalräte, Datenschutz-Verantwortliche, IT-Verantwortliche, Fachkräfte für Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Unterweisende, Untersucher, Projektleiter, SBV

 

 

 

 

 

 

Aktuelle Seminare 2022


 

Beurteilung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsgestaltung

Ausgestaltung im Mitbesitmmungsverfahren

aktuell: Mitbestimmung bei Mobiler Arbeit

19.- 21. September 2022, Hamburg

 

 

Datenschutz-Grundverordnung und Arbeitnehmerdatenschutz

Änderungen durch die DSGVO

Rechenschaftspflicht;

privacy by design, technisch-organisatorische Maßnahmen;

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten;

Rechte der Betroffenen: Umsetzung der Informationspflicht ggü. den Betroffenen, Gewährleistung der Individualrechte; Auftragsverarbeitung;

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter; Datenpanne; Aufsichtsbehörden; Sanktionen;

aktuelle Rechtsprechung, Entscheidungen und Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden

7.-9. November 2022, Hamburg

 

 

Beurteilung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsgestaltung

Ausgestaltung im Mitbestimmungsverfahren

aktuell: Mitbestimmung bei Mobiler Arbeit

16.-18. Januar 2023, Hamburg

27. - 29. März 2023, Hamburg

 

 

...neue Termine aktuell in der Planung: 

 

 

Der Betriebsrat / Personalrat als Verantwortlicher

im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung

Verantwortung des BR/PR für den Umgang mit personenbezogenen Daten

 im BR-/PR-Büro und das Datenschutzkonzept des BR

 2022, Hamburg

 

 

 


 

 

 

Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz
ganz aktuell: neuste Rechtsprechung BAG August 2019

über die Durchführung der Beurteilung der Arbeitsbedingungen,
Stellung der Beurteilung der Arbeitsbedingungen im kontinuierlichen Verbesserungsprozess des Arbeitsschutzes
Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben nach § 5 Arbeitsschutzgesetz
im mitbestimmungsverfahrenHamburg

 

 

 

 

Verfahren VGB © Brigitte Maschmann-Schulz & Dr. Ralf Schweer

für die Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach

 § 5 Arbeitsschutzgesetz 

 Ganz aktuell: neueste Rechtsprechung des BAG

Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben der menschengerechten Gestaltung der Arbeit: die richtigen Gegenstände der Untersuchung, die richtigen Kriterien zur Beurteilung der Gegenstände, ein geeignetes, praxiserprobtes und praktikables Verfahren, ein betrieblich sinnvoller Ablauf, eine Dokumentation und Ergebnisdarstellung, die die Betriebsparteien darin unterstützt, Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen unter Berücksichtigung der physischen und psychischen Anforderungen der Beschäftigten und der betrieblichen Organisation im kontinuierlichen Verbesserungsprozess festzulegen…… Das verspricht das Verfahren Gefährdung Beurteilung - VGB© Brigitte Maschmann-Schulz und Dr. Ralf Schweer für die Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach § 5 Arbeitsschutzgesetz.

Hamburg

 

 

 

Gute Arbeit mitbestimmen 

 

Ganz aktuell: neuste Rechtsprechung BAG

Grundlagen der Mitbestimmung im Arbeitsschutz:

Gefährdungsbeurteilungen und Beurteilung der Arbeitsbedingungen, Führungskräfteschulung zur menschengerechten Gestaltung der Arbeit, kontinuierlicher Verbesserungsprozess, organisatorische Regelungen,

Unterweisung und Beteiligung der Beschäftigten

in Umsetzung der gesetzlichen Regelungen und unter Berücksichtigung der

aktuellen Rechtsprechung des BAG (August 2019)

Hamburg

 

 

 

 

DSGVO Datenschutzpraxis Betriebsratsarbeit

Änderungen im Datenschutzrecht durch die Europäische Datenschutz-Grundverordnung umsetzen und nachweisen, erste Erfahrungen und best-practice

Hamburg

 

 

 


Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz
Ganz aktuell: neuste Rechtsprechung BAG August 2019

Neuste Entscheidung des BAG
über die Durchführung der Beurteilung der Arbeitsbedingungen,
Stellung der Beurteilung der Arbeitsbedingungen im kontinuierlichen Verbesserungsprozess des Arbeitsschutzes
Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben nach § 5 Arbeitsschutzgesetz
im Mitbestimmungsverfahren
Hamburg

 

 

 

Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz

Wie führt man eine Beurteilung der Arbeitsbedingungen

im Mitbestimmungsverfahren, in Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften und der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (August 2019) durch?

Hamburg

 

 

 

Gefährdungsbeurteilungen

nach BetrSichV, ArbStättV, BioStoffV, GefStoffV, ArbMedVV, MuSchG

im Zusammenhang mit der Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach § 5 ArbSchG

 Hamburg

 

 

 

Welches Verfahren für die Beurteilung der Arbeitsbedingungen?

Darstellung verschiedener Verfahren und Beurteilung der Eignung

anhand von Bewertungskriterien, die im Seminar erarbeitet werden

unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen und

der Rechtsprechung des BAG (einschließlich August 2019)

Hamburg

 

 

 

  

Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Ausgestaltung

der betrieblichen Organisation

Umsetzung der Entscheidung des BAG vom 18.03.2014

Arbeitssicherheit / Unfallverhütung / Arbeitsmedizin und

menschengerechte Gestaltung der Arbeit durch

die Ausgestaltung der betrieblichen Organisation im Mitbestimmungsverfahren:

Ziele, gesetzliche Vorgaben, betriebliche Akteure, Instrumente

 Hamburg

   

  

DGUV-V2

Umsetzung im Mitbestimmungsverfahren 

Aufgabenübertragung an die FaSi / SiFa und dem Betriebsarzt unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des EUGH und der Rechtsprechung

Hamburg

 

 

  

  

 

Mitbestimmung bei Einführung und Anwendung von IT-Systemen

Datenschutz und Arbeitsschutz

Arbeitsgestaltung / Software-Ergonomie

Hamburg

 

 


 

 

Gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse

Bedeutung und Erforderlichkeit für die Betriebsratsarbeit in Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben und der Rechtsprechung des BAG

Hamburg

 

 

 

 

 

 

 

 

                   

Darüber hinaus führen wir auf Anfrage auch betriebsbezogene Seminare durch

(falls gewünscht auch gemeinsam mit BR/ PR und Arbeitnehmervertretern)

sowohl in betrieblichen Räumen als auch in den Räumen von FORBIT AO.

 

 

 

 

ReferentInnen:

 

Dipl. Kfm. Brigitte Maschmann

Rechtsanwalt Tim Frederik Schulz, Fachanwalt für IT-Recht und FA für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt Jens Gäbert, Fachanwalt für Arbeitsrecht (zum Arbeitsschutz)

Themenbezogen weitere Arbeitswissenschaftler sowie Physiotherapeuten, Gesundheitsfachkräfte und weitere Experten.

 

 

Veranstaltungsort: 22303 Hamburg, Barmbeker Straße 3 A (mit Aufzug und Loggia)

 

 

 

Anfragen und Anmeldungen:

 

FORBIT AO, Barmbeker Straße 3 A, 22303 Hamburg

Tel.-Nr.: 0172-4007605, e-Mail: bms@forbitao.de

Top